Der Sanitärbereich des 1. TC Seeboden (Duschen und Umkleiden für Damen und Herren) war in die Jahre gekommen und daher trotz gewöhnlichem Gebrauch schon in ziemlich schlechtem Zustand.
Aufgrund der mangelhaften Lüftungsmöglichkeiten (in der Damen Umkleide gibt es kein Fenster, bei den Herren nur ein sehr kleines Fenster zum Gang, und die Lüftungen waren generell nicht ausreichend) war die Geruchsbelästigung störend. Stellenweise war bereits Schimmelbildung zu beklagen. Außerdem waren die Zugänge zu den Duschen durch einen rund 25 cm hohen Sockel nicht barrierefrei. Rollstuhltennis war daher nicht oder nur eingeschränkt möglich.
Die vorhandenen Fliesen waren in der Verfugung teilweise mangelhaft, speziell in den Duschen waren die Fugen nicht mehr überall dicht. Die Bodenfliesen war außerdem nicht ausreichend rutschhemmend. Die Armaturen sowohl in den Duschen, als auch bei den beiden Waschbecken waren nicht mehr zeitgemäß. Die alte Holzgarderobe war zwar noch funktional, aber nicht mehr ansehnlich. Die beiden Türen zum Gang wiesen Beschädigungen auf.
Daher war eine Sanierung wohl unbedingt erforderlich!
Geplante und umgesetzte Maßnahmen:
Es war daher ein großes Anliegen des 1. TC Seeboden, seiner Mitglieder und Gäste, die Sanitäranlagen zu sanieren und wieder auf Stand der Technik zu bringen. Dazu waren folgende Arbeiten erforderlich:
Nicht Gegenstand der Sanierung waren (leider) die WC-Anlagen, die ja vom Tennisclub und vom Lokal Habe d' Ehre gemeinsam genützt werden.